Wandern auf der Insel Lošinj ist vor allem außerhalb der Hochsaison ein Genuss. In den Monaten Mai, Juni, September und Oktober sind die Temperaturen auf der Insel Lošinj sehr angenehm und die Wanderwege gehören einem fast alleine. Auf der Insel Lošinj gibt es einige herausragende Wandertouren, die sich alle beliebig verkürzen oder verlängern lassen. Jede Wandertour verspricht wunderschöne Aussichten und zahlreiche Gelegenheiten zum Baden im Meer. Alle Touren sind auch für Urlauber mit Hund bestens geeignet. Die erste Route führt von Mali Lošinj entlang der Ostküste nach Veli Lošinj und ggf. weiter in die Rovenska-Bucht. Die zweite Route beginnt im Zentrum von Mali Lošinj und führt an der westlichen Kaimauer zunächst nach Nordwesten hinaus, um den Monte Baston herum und anschließend wieder in südliche Richtung in die Cikat-Bucht. Eine etwas anspruchsvollere Tour führt auf der Höhenstrasse in südliche Richtung zur Insel Ilovik, zunächst über den Berg Kalvarija bis zur Kirche Sv. Ivan, wo man nach Veli Lošinj hinabsteigen kann.

Wandern auf der Insel Lošinj
Die Insel Lošinj ist der ideale Ort, um lange Spaziergänge oder Wanderungen am Meer zu genießen. Für jeden Geschmack und Anspruch sind unzählige Wanderwege (asphaltierte Wege, Waldwege, Schotterpfade und Trails) geboten, die sich je nach Lust und Laune zu einer Halbtages- oder Tagestour kombinieren lassen. Insgesamt bieten die Insel Lošinj und die umliegenden Nachbarinseln über 220 km angelegte Spazier- und Radwege, von denen einige durch teilweise unberührte Natur führen. Wandern auf der Insel Lošinj lernt man die unglaublich vielseitige Flora und Fauna der Region kennen. Am besten beschafft man sich in einem Tourismus-Infozentrum eine Karte mit allen vorhandenen Spazier- und Wanderwegen auf der Insel, die für eine Tourplanung sehr gut geeignet ist. Nachfolgend will ich die schönsten Wanderungen rund um Mali Lošinj und Veli Lošinj vorstellen.
Von Mali Lošinj nach Veli Lošinj (und ggf. Rovenska/Javorna)
Eine sehr schöne Wanderung führt von der Bucht Valdarke im Osten von Mali Lošinj auf einem asphaltierten Panoramaweg (Lungomare) bis nach Veli Lošinj, wo sich zunächst eine Pause in einem der Cafés oder Restaurants am Hafen anbietet (Gehzeit ca. 30 bis 45 Minuten). Anschließend kann man noch in die Rovenska-Bucht weitergehen (Gehzeit ca. 15 bis 20 Minuten), ggf. mit einer weiteren Verlängerung in die Javorna-Bucht (Gehzeit ca. 45 Minuten). Für Urlauber mit Hund gibt es in der Valdarke-Bucht einen offiziellen Hundestrand, der jedoch nicht besonders ansehnlich ist. Entlang des Weges zwischen Valdarke und der Hotelanlage bei Punta vor Veli Lošinj gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten zum Baden mit Hund. Ebenso auf dem Weg aus der Rovenska-Bucht hinaus bis zur Javorna-Bucht, wo es deutlich ruhiger und entspannter auf dem Weg wird. Für den Rückweg aus der Javorna-Bucht bietet sich der Pfad zur Kirche Sv. Nikola an, die sich am Stadtrand von Veli Lošinj befindet.

Von Mali Lošinj um den Monte Baston zur Cikat-Bucht
Die zweite Route zum Wandern auf der Insel Lošinj beginnt im Zentrum von Mali Lošinj und führt an der westlichen Kaimauer zunächst nach Nordwesten hinaus, um den Monte Bastion herum und anschließend wieder in südliche Richtung in die Cikat-Bucht. Es ist eine typische Lungomare-Tour entlang der Küste, größtenteils asphaltiert und damit auch für Läufer sehr gut geeignet. In der Čikat-Bucht kann man den Rest des Tages gemütlich ausspannen und das eine oder andere Bad genießen. Eine etwas schwierigere Alternative ist der Weg über den Monte Bastion (Vela Straza) mit großartiger Aussicht über den Naturpark und die große Bucht vor Mali Lošinj. Beide Varianten enden in der Čikat-Bucht, können aber ggf. in südliche Richtung verlängert werden, z.B. bis zur Borik-Bar. Der bewaldete Naturpark Čikat gehört zu den schönsten Gebieten rund um Mali Lošinj und befindet sich auf einer kaum bewohnten Landzunge. Entlang des Weges findet man natürlich auch einige schöne Buchten zum Baden.
Auf dem Höhenweg in den Süden (Insel Ilovik)
Eine etwas anspruchsvollere Tour führt auf der Höhenstrasse über den Berg Kalvarija in südliche Richtung, ggf. bis zum Ende der Autostrasse, wo man zur Insel Ilovik übersetzen kann. Ein gutes Ziel ist jedoch der Berg und die gleichnamige Kirche Sv. Ivan, wo man nach Veli Lošinj (links, Gehzeit ca. 30 Minuten) oder in die Krivica-Bucht (rechts, Gehzeit ca. 30 Minuten) hinabsteigen kann. An der kleinen Kirche Sv. Ivan (übersieht man mit dem Auto gerne) hat man eine wunderschöne Aussicht auf Veli Lošinj und die Rovenska-Bucht. Die vollständige Tour von Mali Lošinj bis zur südlichen Spitze der Insel ist zwar eine interessante Herausforderung für besonders ambitionierte Wanderer und Sportler (ging mir genauso), aber nicht besonders empfehlenswert. Neben der hier empfohlenen Tour bin ich ohne Hund den Trail am Wasser entlang von Mali Lošinj (Borik-Bar) bis zur Plieski-Bucht gelaufen (Gehzeit ca. 2 Stunden) und über Veli Lošinj wieder zurück (insgesamt ca. 18 km). Ehrlich gesagt ist der Pfad zum Laufen nicht wirklich geeignet und zum Wandern auf der Insel Lošinj gibt es meines Erachtens auch schönere Alternativen (insbesondere die oben beschriebenen).