Die auf einer Halbinsel angelegte Hafen- und Universitätsstadt Split ist nicht nur die größte Stadt Dalmatiens, sondern nach Zagreb auch die zweitgrößte Stadt Kroatiens. Deshalb ist Split in jeder Hinsicht ein wichtiges Zentrum im Süden Kroatiens und mit dem Hafen auch idealer Ausgangspunkt für Tagesausflüge in die reizvolle Umgebung sowie auf die Inseln Brač, Hvar, Šolta und Čiovo. Die östliche Hälfte der Altstadt ist mit dem berühmten Diokletianpalast des gleichnamigen Kaisers Diokletian ein wahres Freilichtmuseum und steht als Weltkulturerbe bereits seit 1979 unter dem Schutz der UNESCO. In Splits Hafen liegen bisweilen auch die größten und schönsten Segelboote und Yachten, die man in Dalmatien zu sehen bekommt.
Split | Anreise | Sehenswürdigkeiten | Halbinsel Marjan |

Hafen- und Universitätsstadt Split
Die Hafen- und Universitätsstadt ist mit mehr als 200.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Kroatiens und mit dem riesigen Diokletianpalast und der wunderschönen Umgebung auch eine der schönsten Städte Dalmatiens. Die Altstadt von Split gehört seit 1979 zum geschützten Weltkulturerbe der UNESCO. Basis der Altstadt ist der riesige Palast des römischen Kaisers Diokletian in der Bucht von Split, eine Mischung aus Festung mit wehrhafter Mauer und Palast mit allen Annehmlichkeiten. Die Umrisse und Dimensionen des Diokletianpalasts erkennt man am besten von der Aussichtsplattform des Glockenturms der Kathedrale Sv. Duje. In der Stadt herrscht viel Betriebsamkeit und Trubel und an jeder Strassenecke gibt es etwas zu entdecken. Für viele Urlauber sind die Fährhäfen von Split (es gibt mehrere Anlegestellen) Ausgangspunkt für Ausflüge und/oder eine Weiterreise auf die Inseln Dalmatiens, insbesondere Brač, Hvar, Šolta und Čiovo. Der Hafen befindet sich südlich der Altstadt, eine der Anlegestelllen unmittelbar vor dem Diokletianpalast. Jadrolinija bietet u.a. eine Route entlang der Küste von Rijeka in der Kvarner Bucht über Split und die Insel Korčula bis nach Dubrovnik ganz im Süden Dalmatiens an. Als regionale Hauptstadt hat Split auch kulturell eine Menge zu bieten, insbesondere zahlreiche Museen, Theater und Konzerte. Die Croatia Boat Show (Nautikmesse) im April und das Internationale Filmfestival gehören zu den größen Veranstaltungen der Stadt. Währenddessen liegen die schönsten und teuersten Yachten im Hafen von Split.

Anreise
Split ist auf allen Verkehrswegen bestens erschlossen und besitzt sogar einen eigenen Flughafen, der sich rund 20 km vor der Stadt befindet. Empfehlenswert ist die Anreise mit dem Schiff, um so das gesamte Panorama von Split zu erleben. Man kommt dann am Fährhafen im Süden der Stadt an und sieht als erstes die Südmauer des Diokletianpalasts und die Uferpromenade mit den schattenspendenden Palmen davor. Für Urlauber mit Hund ist insbesondere die Insel Čiovo als Basis zu empfehlen, die mit Split über eine Personenfähre verbunden ist. Im Falle einer Anreise mit dem Auto parkt am besten außerhalb des Altstadtkerns.
Sehenswürdigkeiten in Split
Die meisten Sehenswürdigkeiten von Split befinden sich innerhalb der Mauern des Diokletianpalasts, der zu den besterhaltenen Denkmälern römischer Baukunst zählt und durch zwei Hauptachsen in West-Ost und Nord-Süd-Richtung durchzogen wird. Dem Kaiser Diokletian diente er einserseits als Sommerresidenz, andererseits als römisches Militärlager. In allen vier Himmelsrichtungen befindet sich ein Stadttor, von denen das Bronzetor (Porta Aenea) auf die Uferpromenade führt. In den Gewölben befindet heute der Souvenirmarkt von Split.
Im Zentrum des Diokletianpalasts liegen das Perystil, die Kathedrale Sveti Duje und das Vestibül des Palastes. Die beste Aussicht über die Stadt bietet der Glockenturm der Kathedrale. Vom Peristyl führt die Straße Cardo weiter zum Goldenen Tor, das nur der Kaiser und seine Familiemitglieder benutzen durften. Heute ist das Goldene Tor (Porta Septemtrionalis) einer der beliebtesten Punkte für Besucher der Stadt.
Innerhalb des Palastes sind noch weitere mittelalterliche Gebäude und Reste davon zu entdecken, z.B. der Tempel des Jupiter und Paläste aus der venezianischen Zeit.
Splitcard
Wer mehrere Tage in Split verbringt, ist mit der Splitcard gut bedient, die einen vergünstigten oder kostenlosen Eintritt in Museen verschafft.
Halbinsel Marjan
Sehr beliebt ist auch die Halbinsel Marjan , die sich westlich der Altstadt befindet und mit dem 178 Meter hohen Telegrin eine wunderschöne Aussicht auf Split sowie die umliegenden Inseln und die Stradt Trogir bietet. Es ist eine Art Erholungspark mit Museen, an dessen Südseite man auch ein Strandbad findet. Die Einwohner Splits lieben den Park, weil er ihnen etliche Möglichkeiten zur Erholung und zum Sport bietet.
Wieso wird auf dieser Seite nicht einmal das Wort „Hund“ erwähnt???
Ich möchte z.B. gerne wissen, ob man den Diokletianpalast in Split mit Hund besuchen kann. ABER kein einziges Wort darüber! Und das auf einer Seite, die sich nennt: kroatien-mit-hund???
Für mich völlig unverständlich und von daher eine vollkommen unnütze Seite!
MfG,
Fam. R.
Lol. Wirklich? Warum sollte man den Diokletianpalast mit Hund nicht besuchen können?
Ich kann die Frage von Fam. R. sehr gut nachvollziehen.
Ich würde auch gerne wissen, ob man den Keller des Palastes, für welchen man Eintritt bezahlt, mit Hund betreten kann. Weiß das jemand? Danke!