Rovinj ist wohl die schönste Stadt an der Westküste Istriens, etwa auf halber Strecke zwischen Porec und Pula. Es ist eine Hafenstadt, die bereits in römischer Zeit entstanden ist und einstmals auf einer Insel lag. Von weitem sieht man schon den Glockenturm der Euphemia-Kathedrale Sv. Eufemije. Diese wurde im 18. Jahrhundert auf dem höchsten Punkt und im Zentrum der Altstadt auf einer kleinen Insel errichtet. Heute spielt sich das Leben in Rovinj vor allem entlang der Uferpromenade rund um den Hafen ab, die inzwischen das Zentrum von Rovinj bildet. Von hier aus ziehen sich schmale Gassen hinauf bis zur Kathedrale, vorbei an zahlreichen Cafés, Shops und Sehenswürdigkeiten. Ausflugsboote verbinden den Hafen von Rovinj mit den vorgelagerten Inseln (z.B. Cvreni Otok), die insbesondere zum Baden und Tauchen einladen. Wer sich den absoluten Luxus leisten will, übernachtet im Hotel Heritage Angelo d´Oro direkt in der Altstadt von Rovinj.
Urlaubsziel | Anreise | Sehenswürdigkeiten | Umgebung | Strände | Sport |

Urlaubsziel Rovinj
Kaum eine andere Stadt in Kroatien ist als Urlaubsziel so ideal wie Rovinj an der Westküste Istriens. Es ist die Mischung aus Kultur, Gastronomie und Badeort, die diese Region für einen Badeurlaub so angenehm macht. Das gilt gleichermaßen für Familien mit Kindern, Singles oder Urlauber mit Hund. Tagsüber bleibt man an einem der vielen wunderschönen Strände (sowohl Kieselstrand als auch Felsenküste) und genießt dort die Sonne und das Meer. Alternativ kann man auch mit einem der Ausflugsboote eine Tour zu den Inseln in der Umgebung unternehmen. Den Abend verbringen viele Urlauber in den Restaurants der Altstadt oder in einer der Konobas außerhalb, von denen einige hervorragende mediterrane Küche bieten. Natürlich kommt auch das Nachtleben in Rovinj nicht zu kurz.

Anreise
Für die Anreise mit dem Auto wählen Urlauber aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nach dem Grenzübertritt zwischen Slowenien und Kroatien (Kastel) am besten die mautpflichtige Schnellstrasse E571 in Richtung Pula. Es gibt eine extra Ausfahrt. Für die Anreise mit dem Bus findet man hier einige Infos und Routen.
Sehenswürdigkeiten
Hauptattraktion ist die Kathedrale Sveti Eufemija mit ihrem 60 m hohen Kirchturm, der dem Campanile in Venedig nachgebildet ist. Die Treppengasse Grisia hinauf zur Kirche ist von den Touristen schon glatt geschliffen und von einigen Restaurants und Bars flankiert. Von hier oben hat man einen herrlichen Ausblick über die Altstadt von Rovinj und die vorgelagerten Inseln. Der Aufstieg ist jedoch nicht jedermanns Sache, da es ziemlich steil und schweißtreibend ist. Eine tolle Aussicht und ein einzigartiges Flair bietet auch das Restaurant Monte unterhalb der Kirche, wo abends u.a. gegrillter Fisch angeboten wird (etwas hochpreisig). Ein Espresso tagsüber ist mit der Aussicht auf das Meer ein einzigartiger Genuß, aber freie Plätze sind während der Hauptsaison Mangelware. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten zählen das Städtische Museum, das Batana-Museum und das Franziskanerkloster etwas außerhalb der Altstadt.

Umgebung
Für Ausflüge rund um Rovinj ist die Lektüre dieser Tipps zu empfehlen.
Strände
Die große Auswahl an Stränden rund um Rovinj lässt keine Wünsche offen. Eine gute Vorbereitung für den Urlaub bietet diese Übersicht mit einer treffenden Beschreibung der Strände, die man in der Gegend findet. Für Urlauber mit Hund ist die Gegend nördlich des Areals „Amarin“ empfehlenswert sein.Ausgewiesene Hundestrände findet man am Waldpark Zlatni Rt, in der Bucht Skaraba und westlich des Porton Biondi.
Sportliche Aktivitäten
Rovinj bietet sehr gute Bedingungen für sportliche Aktivitäten, darunter natürlich alle Möglichkeiten für Wassersport, insbesondere Tauchen, Segeln und Surfen. Das Gebiet rund um Rovinj ist darüber hinaus perfekt für Radtouren, wobei es nicht unbedingt ein Mountain-Bike sein muss. Es gibt jede Menge ausgezeichnete Radwege (z.B. den Basilica-Weg), die teils asphaltiert sind und teils Schotterwege.