Das Gebiet rund um die Stadt Poreč (gespr. Poretsch) gehört zu den beliebtesten Reisezielen von Istrien, weil es neben den zahlreichen Hotel- und Urlaubsresorts etliche wunderschöne Buchten zum Baden und sowie historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten zu bieten hat.
Poreč selbst kann man ohne Zweifel zu den schönsten Städten Istriens zählen, da sie sie ihren historischen Kern und Charme trotz aller Touristen jedes Jahr weitestgehend erhalten hat, von wenigen Süden abgesehen. Die Altstadt von Poreč befindet sich auf einer spitz zulaufenden Halbinsel, die an dem neu erbauten Grand Hotel Palazzo endet. Das Stadtbild ist geprägt von engen, mittelalterlichen Gassen, in denen sich kleine Geschäfte, Eisdielen und Cafés aneinanderreihen. Am Hafen von Poreč findet man die etwas nobleren Restaurants, Cafés und Bars. Hier liegen im Sommer auch zahlreiche Jachten und Segelboote vor Anker, vor allem aus Italien. Gegenüber befindet sich die kleine Insel Sv. Nikola.

Übernachten in Poreč
Urlauber finden vor allem in den umliegenden Stadtteilen und entlang der Bucht günstige Zimmer im Hotel oder Appartements bzw. Ferienwohnungen in Privathäusern. Die meisten Hotelanlagen rund um Poreč gehören zur Gruppe Valamar mit Sitz in Zagreb. Wer Pauschalurlaub mit Animation und Unterhaltung mag, findet in den Ferienanlagen Plava Laguna und Zelena Laguna das richtige Angebot. Etwas abgelegener ist das Hotel Fortuna auf der gegenüberliegenden Insel Sv. Nikola, die durch Shuttleboote mit Poreč verbunden ist. Ein sehr beliebter Campingplatz befindet sich am Eingang zum Limski Kanal und wendet sich vor allem an FKK-Urlauber.
Tipp für Urlauber mit Hund
Sehr empfehlenswert sind die Zimmer im Privathaus Margerita Janko, das ca. 3 km von der Stadtmitte Poreč entfernt ist. Das Haus mit kleinem Swimming-Pool befindet sich mitten im Grünen, umgeben von Weinreben. Mit dem Auto sind es nur wenige Minuten zur Bucht Materada, wo man auch mit Hund wunderbar schwimmen und baden kann.
Sehenswürdigkeiten in Poreč
Historische Hauptattraktion in Poreč ist die Euphrasius-Basilika, die zu den ältesten Bauwerken der Stadt zählt und zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Gleich daneben befindet sich der Bischofspalast, in dem jetzt die Bischöflichen Sammlungen untergebracht sind. In der Regel betritt man die Stadt vom großen Parkplatz außerhalb des Stadtzentrums durch das ehemalige Landtor, das man an dem fünfeckigen Verteidigungsturm erkennt. Durch die historische Altstadt kreuzen die beiden Hauptstrassen Decumanus und Cardo Maximus.