Die vier großen Kvarner Inseln Cres, Krk, Lošinj und Rab sind für viele Urlauber der schönste Teil der Kvarner-Region und bieten sich auch für einen ausgedehnten Inselurlaub an.
Die Kvarner Inseln in der Kvarner Bucht gehören nicht nur zu den schönsten Inseln Kroatiens, sondern auch zu den größten, insbesondere die nördlichsten Inseln Cres und Krk. Obwohl die Kvarner Inseln für Touristen gut erschlossen und auch stärker frequentiert sind als die südlicher gelegenen Inseln im nördlichen und südlichen Dalmatien, findet man dennoch immer ruhige Plätzchen und einsame Buchten am Meer. Allen Kvarner Inseln ist gemeinsam, daß sich der Tourismus auf wenige Zentren konzentriert und die übrigen Teile nur dünn besiedelt sind bzw. unberührte Natur darstellen. Während die Insel Krk über eine mautpflichtige Brücke mit dem Festland verbunden ist, sind die Inseln Cres, Losinj und Rab mit dem Auto nur über Fähren zu erreichen. Die Inseln Lošinj und Rab sind im Vergleich zu Cres und Krk eher klein, aber bei Touristen umso beliebter.
Kvarner Inseln

Cres
Die Insel Cres ist die größte Insel in der Kvarner Bucht und beeindruckt vor allem durch ihre kontrastreiche und größtenteils unberührte Landschaft. Die Anreise vom Festland auf die Insel Cres erfolgt in der Regel mit der Fähre von Brestova auf Istrien nach Porozina auf Cres. Auch wenn die Fähren während der Urlaubszeit etwa stündlich verkehren, sollte man frühzeitig am Hafen sein. Die Überfahrt dauert mit Ein- und Ausladen der Autos und Motorräder rund 1 Stunde. Auf Cres angekommen, beginnt sogleich der Aufstieg auf den Grat der Insel, wo sich die Verbindungsstrasse in südliche Richtung bis in den südlichen Teil der Insel Lošinj erstreckt. Mit einem dicken Caravan oder mit Wohnwagen kann die kurvenreiche Strasse bis nach oben eng und anstrengend werden. Auf Cres erwarten den Urlauber faszinierende Natur, einsame Strände, seltene Gänsegeier und eine beruhigende, erholsame Atmosphäre. In einer tiefen Bucht liegt die gleichnamige Stadt Cres, die mit ihren historischen Sehenswürdigkeiten und der wunderschönen Marina vor allem Urlauber mit Boot anlockt. Ein Besuch der Stadt lohnt sich aber auch ohne Boot, zumal es hier auch zahlreiche exquisite Restaurants gibt. Eine besondere Attraktion ist die Gänsegeier-Station nahe Beli im Norden der Insel.

Tipp für Urlauber mit Hund
Auf dem Campingplatz Slatina – einer der besten Campingplätze für einen Urlaub in Kroatien – wurde das Pilotprojekt „Camping cum cane“ eingeführt. Auf dem Campingplatz gibt es extra Strände und Duschen für Hunde.
Krk
Die Insel Krk ist eine der beliebtesten und meistbesuchten Inseln Kroatiens, die über eine knapp 1.500 Meter lange, mautpflichtige Brücke mit dem Festland verbunden und somit auch ohne Fähre zu erreichen ist. Wunderschöne Natur, malerische Ortschaften und zauberhafte Strände wechseln sich auf Krk miteinander ab. Daneben bieten die Ortschaften auf der Insel auch einige historische Sehenswürdigkeiten, darunter die Kathedrale von Krk. Die historische Altstadt von Krk ist nahezu komplett von einer Stadtmauer und massiven Wehrtürmen umgeben, von denen einzelne Teile mehr als 2.000 Jahre alt sind. Zu den schönsten Plätzen der Stadt zählen der Hauptplatz Vela plaza sowie der Kamplin.
Tipp für Urlauber mit Hund
Auf der Insel Krk gibt es einige offizielle Hundestrände, z.B. in der Ortschaft Kijac in der Nähe von Njivice, am Redagara Beach in der Stadt Krk und ein Teil des größten und schönsten Strandes Vela Plaža in Baška. Wer beweglich ist und etwas mehr Einsamkeit, Natur und Abenteuer sucht, findet auf Krk auch viele einsame Buchten und Hundestrände abseits der Urlaubsorte.

Lošinj
Der Tourismus hat auf der Insel Lošinj eine lange Tradition, die bereits Ende des 19. Jahrhunderts ihren ersten Höhepunkt erreichte, als sich der österreichisch-ungarische Adel auf Lošinj erholte. Das erste Hotel auf Lošinj datiert auf das Jahr 1887. Obwohl die Inseln Cres und Lošinj eine Einheit bilden und bei der sehenswerten Ortschaft Osor nur durch einen kleinen Kanal voneinander getrennt sind, findet man auf Lošinj eine völlig andere Vegetation und Atmosphäre. Die Pflanzen sind grüner, das Meer ist blauer und das Klima ist ideal zur Erholung. Nicht umsonst ist Lošinj ein natürlicher Kurort, insbesondere bei Erkrankungen von Atemwegen und Allergien. Obwohl sich auf der Insel – auch wegen des Flughafens – deutlich mehr Urlauber als auf Cres befinden, fällt einem das kaum auf. Die Anreise nach Losinj mit dem Auto erfolgt – wie nach Cres – mittels Fähre von Brestova auf Istrien nach Porozina auf Cres und von dort über die zentrale Verbindungsstrasse über Osor nach Lošinj. Die touristischen Zentren auf der Insel sind die beiden Hauptorte Mali Lošinj und Veli Lošinj im Süden. Mali Lošinj ist der ideale Urlaubsort für Familien mit Kindern und für Urlauber, die gerne genüsslich wandern, radfahren oder sich im oder auf dem Wasser austoben wollen.
Tipp für Urlauber mit Hund
Auf der Insel Losinj und den vorgelagerten kleineren Inseln Susak, Ilovik, und Unije gibt es mehrere Strände, die für Urlauber mit Hund vorgesehen sind, u.a. rund um die Ortschaften Veli Lošinj, Nerezine und Artatore sowie auf einem Teil des Strandes Sunčana uvala in Mali Lošinj, zwischen Veli Zal und Lanterna. Einen weiteren Hundestrand gibt es in Bojčić. Alle Strände sind mit Mülltonnen und Tüten ausgestattet und sorgfältig markiert, so dass den Besuchern ein ungestörter Aufenthalt gesichert ist.
Rab
Die Insel Rab zählt zu den grünsten Inseln Kroatiens, reich an Wäldern und grünen Feldern, die vom blauen Meer umgeben sind. Rab ist eine der wenigen Inseln Kroatiens, wo man neben der typischen Felsküste auch einige Sandstrände findet. Der schönste unter den rund 20 Sandstränden auf Rab ist der 1,5 km lange Paradiesstrand Rajska plaža, der sich in der Ortschaft Lopar befindet. Rab ist eine Eldorado für Wanderer und Radler, die auf der ganzen Insel zahlreiche vernetzte Wander- und Radwege finden. Auch Taucher und FKK-Anhänger kommen rund um die Insel Rab voll auf ihre Kosten. Etliche Tauchzentren bieten Tauchkurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Eine besondere Spezialität auf der Insel ist die Raber Torte, die man unbedingt probiert haben sollte. Es ist weniger eine Torte als eine Art Mandelkuchen in Schneckenform, der mit Sauerkirschlikör sowie mit Zitronen- und Orangenschalen garniert ist.
Tipp für Urlauber mit Hund
In der Ortschaft Barbat und im benachbarten Banjol gibt es zahlreiche Privatunterkünfte und Restaurants, in denen auch Haustiere herzlich willkommen sind. An Brabats und Banjols Küste gibt es zahlreiche kleine Strände, wo man auch mit Hund unbeschwert baden kann.