Kroatische Inseln

Neben der Halbinsel Istrien gibt es mehr als 1.000 kroatische Inseln, die sich von der Kvarner-Bucht entlang der Küste des Festlandes bis weit in den Süden nach Dubrovnik im südlichen Dalmatien erstrecken. Wie Perlen an einer Schnur liegen die 1.185 Inseln Kroatiens dicht beieinander, mal größer mal kleiner, mal mehr mal weniger besiedelt. Die meisten Inselns Kroatiens sind im Inneren meist üppig grün und mit Kieferwäldern bedeckt. Auf einigen Inseln wird auch Weinbau betrieben, insbesondere auf der Halbinsel Istrien und auf den Inseln Dalmatiens. Allen kroatischen Inseln ist gemeinsam, dass sie kleine Urlaubsparadiese nicht weit entfernt von Deutschland, Österreich und der Schweiz darstellen.

Istrien | Kvarner-Inseln | Inseln Dalmatiens

Kroatien Inseln Cres und Losinj

Kroatische Inseln als Urlaubsparadies

Nur ein kleiner Teil der kroatischen Inseln ist bewohnt und für den Tourismus geöffnet, aber diese sind bei Urlaubern wegen den unzähligen Buchten und einsamen Stränden sehr beliebt. Für Urlauber in Kroatien mit Hund sind die kroatischen Inseln geradezu ideal. Überall findet man Möglichkeiten, um allein und ziemlich ungestört mit der Familie und den Hunden zu baden und den Tag zu genießen. Nichtsdestotrotz muß man auf keine Annehmlichkeiten verzichten, da zumindest die großen Inseln in der Kvarner-Bucht und rund um die Hafenstädte Zadar, Split und Dubrovnik touristisch sehr gut erschlossen sind und alles bieten, was man für einen angenehmen Urlaub benötigt.


kroatische-inseln
Kleine Siedlung auf der Insel Hvar in der Region Dalmatien

Istrien

Rovinj auf IstrienIstrien ist die Halbinsel im nördlichen Teil der Adria, die sich vom Golf von Triest bis zur Kvarner-Bucht erstreckt. Für Urlauber aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist Istrien somit am schnellsten zu erreichen. Deshalb denken viele Urlauber aus dem Norden völlig zurecht: Warum noch weiter fahren, wenn man schon in Istrien alles findet, was man für einen gelungenen Urlaub sucht: schönes Wetter, unzählige Strände und Buchten zum Baden, sehenswerte Städte mit angenehmer Atmosphäre, Kultur und Unterhaltung sowie eine einladende Gastronomie mit den besonderen Spezialitäten aus dem Meer und dem grünen Hinterland. Die malerischen Hafen- und Küstenstädte Istriens – allen voran Poreč und Rovinj – haben sich konsequent dem Tourismus geöffnet, aber unter weitestgehender Erhaltung ihrer historischen Vergangenheit sowie ihrer schönen Landschaft und Natur.

Kvarner Inseln

Blick von Cres auf KrkDie größten Inseln Kroatiens befinden sich in der Kvarner-Bucht, darunter das Insel-Quartett bestehend aus den großen Inseln Cres, Krk, Losinj und Rab. Obwohl diese Inseln in der Kvarner-Bucht für Touristen gut erschlossen und auch stärker frequentiert sind als die südlicher gelegenen Inseln im nördlichen und südlichen Dalmatien, findet man in der Regel trotzdem ruhige Plätzchen und einsame Buchten am Meer. Allen Inseln der Kvarner-Bucht ist gemeinsam, daß sich der Tourismus auf wenige Zentren der Inseln konzentriert und die übrigen Teile nur dünn besiedelt sind bzw. fast unberührte Natur sind. Während die Insel Krk über eine mautpflichtige Brücke mit dem Festland verbunden ist, sind die Inseln Cres und Losinj sowie Rab mit dem Auto nur über Fähren zu erreichen. Obwohl die Inseln Losinj und Rab im Vergleich zu Cres und Krk eher klein sind, tummeln sich hier deutlich mehr Touristen als auf den anderen beiden Inseln. Ein sehr empfehlenswertes Reiseziel in dieser Region ist das einstige Fischerdorf Baška auf der Insel Krk, das im Südosten der Insel befindet, wobei sich der Charakter der Umgebung Baškas vom Rest der Insel deutlich unterscheidet.

Kroatische Inseln Dalmatiens

Korčula StadtDie kroatischen Inseln in der Region Dalmatien sind ebenso sagenumwoben wie paradiesisch für Wassersportler, Wanderer und Radfahrer, aber auch für Urlauber mit Hund. Die größeren Inseln sind mit Straßen gut erschlossen und haben alle denkbaren Angeboten für Touristen im Angebot, aber in der Zahl und Qualität (noch) nicht ganz so zahlreich wie auf den Inseln in der Kvarner-Bucht. Während die Inseln im nördlichen Dalmatien hinsichtlich Klima, Flora und Fauna eher mit den Kvarner-Inseln vergleichbar sind, wird es auf den Inseln südlich von Split zunehmend subtropischer und heißer, was für Hunde im Sommer schon belastend werden kann.

Einzartige kroatische Inseln: Pag, Dugi Otok, Hvar, Korčula

Nördlich der Hafenstadt Zadar liegt die schon zu Dalmatien zählende und ebenfalls langgezogene Insel Pag. Das Archipel zwischen Losinj und Zadar mit den kleineren und ruhigen Inseln Silba, Olib, Premuda, Ist und Molat ist vor allem bei Bootsbesitzern und Tauchern sehr beliebt. Der Stadt Zadar vorgelagert sind die Inseln Dugi Otok, Uglijan und Pasman sowie der Nationalpark Kornaten. Aus der Hafenstadt Split erreicht man die Inseln im südlichen Dalmatien, insbesondere die Inseln Brač, Hvar und Korčula. Ganz im Süden Dalmatiens unmittelbar vor Dubrovnik liegen noch die Inseln Pelješac und Mljet.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert