Inselhüpfen in Dalmatien

Inselhüpfen in Dalmatien war ein lang gehegter Traum, den wir uns mit zwei getrennten Touren zu den Inseln Pag, Vir, Dugi otok, Čiovo, Korčula, Pelješac und Hvar erfüllt haben. Romantische Strände, einsame Buchten, Baden, Schnorcheln, nachmittags Kaffee und Kuchen oder Eis, viel Sonne und abends den einen oder anderen Fisch genießen. All das gehört natürlich dazu, wenn man an Inselhüpfen im Mittelmeer denkt. Dalmatien bietet hierfür mit seinen unzähligen Inseln geradezu ideale Voraussetzungen, wie sie nicht schöner sein könnten. Selbst die wunderschöne griechische Ägäis ist nicht besser geeignet, wo die Inseln deutlich weiter auseinander liegen. Inselhüpfen mit Hund lässt sich natürlich am besten mit Auto für alle Beteiligten angenehm realisieren, wobei man dann auch auf den Inseln sehr beweglich ist und mehr entdecken kann. Das soll jedoch nicht heißen, dass Inselhüpfen mit dem Rad nicht auch großen Spaß machen kann. Im Sommer ist das für einen Hund jedoch kein Spass mehr. Eine weitere spannende Alternative ist Inselhüpfen mit dem Segelboot, das wir demnächst auch mal testen wollen.

Inseln Dalmatiens | Inselhüpfen nördliches Dalmatien | Inselhüpfen mittleres Dalmatien |

dugi-otok-apple-sprung
Cocker-Spaniel beim Sprung ins kühle Wasser vor der Insel Dugi Otok

Die Inseln Dalmatiens

dalmatien-inselhuepfen

Dalmatien im Süden Kroatiens gehört wegen der sehenswerten Städte und den unzähligen Inseln entlang der Küste zu den beliebtesten Urlaubsregionen im Mittelmeerraum. Die Region erstreckt sich von der Insel Pag über die Hafenstadt Zadar im Norden bis nach Split und weiter nach Dubrovnik an der südlichen Grenze zu Montenegro. Viele der Inseln Dalmatiens haben ihren ganz eigenen Charakter, wahre Traumstrände und kristallklares Wasser mit einer bezaubernden Unterwasserwelt, die man auch schon beim Schnorcheln genießen kann. Je nach Reiseziel gelangt man von den Hafenstädten Zadar, Šibenik, Split und Dubrovnik mit einer der Autofähren von Jadrolinja auf die gewünschte Inseln Dalmatiens.

Inselhüpfen nördliches Dalmatien

Mit Hund auf Dugi OtokInselhüpfen im nördlichen Dalamatien beginnt man am besten in der Hafenstadt Zadar, die einstmals Hauptstadt Dalmatiens war. Dank ihrer zahlreichen Kirchen, Palästen und Museen gehört Zadar sicher zu den schönsten Städten Kroatiens. Schon in unmittelbarer Umgebung der Stadt befinden sich unzählige kleinere und große Inseln, die dem Zadar-Archipel zugeordnet werden. Darunter sind vor allem die Inseln Ugljan, Pasman, Dugi Otok, Premuda oder Molat zu nennen. Im südlichen Teil des Archipels liegen die Kornaten, die rund um die namensgebende Insel Kornat einen geschützen Nationalpark bilden. Ein Muß ist die Insel Dugi Otok mit dem Naturpark Telašćica, auch gerne für ein paar Tage. Hier ist das Wasser nochmal eine Spur klarer und die Unterwasserwelt spannender als im Rest Dalmatiens. Es ist die größte Insel im nördlichen Teil Dalmatiens und befindet sich etwa 90 Minuten mit der Autofähre entfernt von der Hafenstadt Zadar.

Inseln Pag – Lun – Vir – Dugi Otok – Čiovo

pag-autofaehreUnsere Tour über die Inseln im nördlichen Teil Dalmatiens begann mit der Insel Pag, wobei wir hier zunächst die Autofähre Prizna-Zigljen (Pag) nutzten, die fast stündlich zwischen Festland und Insel verkehrt (Kosten rund EUR 20,00 für 2 Personen mit Auto). Unser genaues Ziel war die Halbinsel Lun, die im Norden Pags wie eine schmale Lanze ins adriatische Meer sticht. An der schmalsten Stelle ist Lun nur knapp 2 Kilometer breit. Von weitem macht die Insel Pag keinen besonders einladenden Eindruck, aber das täuscht. Die nördliche Teil der Insel Pag ist nur sehr dünn besiedelt (mal abgesehen von den Schafen). Auf der Suche nach einer schönen Bucht zum Baden haben wir uns auf die Hinweise eines Obstverkäufers an der Strasse verlassen, der uns hierher geschickt hat:

Strand auf der Halbinsel Lun auf der Insel Pag
Ruhiger Strand auf der Halbinsel Lun auf der Insel Pag

Zadar und das Zadar-Archipel

Nach einem Mittagessen ganz in der Nähe war der Nachmittag eingeplant für die Weiterfahrt nach Zadar, wo wir für ein paar Tage ein Appartement gebucht hatten. Der nächste Tag stand schon wieder unter dem Motto Inselhüpfen mit Ziel Insel Vir, die sich ganz in der Nähe Zadars befindet. Mit dem Auto ist die Insel Vir leicht zu erreichen, da sie über eine kleine Brücke mit dem Festland verbunden ist. Nach ein paar Tagen Aufenthalt in Zadar ging es dann mit der Autofähre weiter auf die wunderschöne Insel Dugi Otok. Neben der Insel Pag ist Dugi Otok die größte Insel im nördlichen Teil Dalmatiens, rund 45 km lang und nur ca. 5 Kilometer breit. Neben den unzähligen Buchten und Stränden auf der Insel gehört der Naturpark Telašćica zu den herausragenden Attraktionen der Insel. Für Urlauber mit Hund bietet die Insel unzählige wunderschöne Plätze, Buchten und Strände mit glasklarem Wasser. Es sind geradezu ideale Bedingungen zum Baden, Schnorcheln und einfach in der Sonne liegen.

insel-dugi-otok-telascica
Einsamer Badestrand auf der Insel Dugi Otok mit Blick auf den Naturpark Telašćica

Nach rund einer Woche auf der Insel Dugi Otok bildete die Insel Čiovo bei Trogir den Abschluss unserer Inselhüpfen-Tour durch den nördlichen Teil Dalmatiens.

Inselhüpfen mittleres Dalmatien

SplitInselhüpfen im mittleren Teil Dalmatiens beginnt man dagegen besser von der Hafen- und Universtitätsstadt Split. Es ist nicht nur die größte Stadt Dalmatiens, sondern nach Zagreb auch die zweitgrößte Stadt Kroatiens. Split ist in jeder Hinsicht das Zentrum Dalmatiens und mit dem Hafen auch idealer Ausgangspunkt für Tagesausflüge oder Rundtouren zu den Inseln Brač, Hvar, Šolta und Čiovo. Von den vielen Sehenswürdigkeiten der Altstadt ist der berühmte Diokletianpalast des gleichnamigen Kaisers Diokletian besonders zu nennen, der seit 1979 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Nicht versäumen sollte man hier die Insel Hvar zwischen der Insel Brač und der Halbinsel Pelješac, die mit der gleichnamigen Stadt Hvar eine der sehenswertesten Städte Dalmatiens besitzt. Darüber hinaus bietet Hvar neben den unzähligen wunderschönen Buchten und Stränden entlang der noch größtenteils unberührten Küste auch ein sehr angenehmes Klima.

Merken

Merken

Merken

Merken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.