Kvarner Insel Krk

Die Kvarner-Insel Krk ist nicht nur eine der größten Inseln Kroatiens, sondern zugleich auch eine der beliebtesten Inseln des Landes. Dies gilt sowohl für für Touristen und Urlauber aus Deutschland, Österreich und Italien als auch für die Kroaten selbst.

Warum die Kvarner Insel Krk so beliebt ist, liegt zum einen an der leichten Anreise aus Süddeutschland und Österreich, zum anderen an der Vielfältigkeit, die sich auch durch ihre Größe ergibt. Lange galt sie als die größte Insel Kroatiens, aber nach offiziellen Neuvermessungen musste sie diesen Titel an die Insel Cres abgeben, die gleich gegenüber liegt. Das sind jedoch nur offizielle Maße, die für die Beliebtheitsskala keine Rolle spielen. Krk bietet neben herrlichen Stränden und klarem Wasser malerische Städte, Kultur und Unterhaltung sowie allerlei Möglichkeiten zum Sport auf dem Land und im Wasser. Während im Norden und Osten ein sehr karger Charakter mit Steinwüsten und schwer zugänglicher Küste noch abschreckend wirkt, wird die Insel im Westen und Süden immer grüner und reizvoller. Eine besondere Spezialität von Krk ist der süffige, goldgelbe Žlahtina-Weißwein, der rund um Vrbnik angebaut wird.

Anreise auf die Insel Krk | Wetter und Klima | Städte und Ortschaften | Baška

vrbnik
Blick auf die Ortschaft Vrbnik auf der Insel Krk

Leider ist die Insel vor allem über die Wochenenden – insbesondere in den Touristenhochburgen Baška, Malinska, Njivice, Krk und Punat oft überlaufen. Dann kommen auch die Kurzurlauber aus Kroatien, insbesondere aus der naheliegenden Stadt Rijeka und dem Hinterland. Viele Reisende und Urlauber sind auch nur auf der Durchreise, um von Valbiska auf die Insel Rab (Lopar) bzw. auf die Inseln Cres und Lošinj (Merag) überzusetzen.

Anreise auf die Insel Krk

a) Anreise mit dem Auto

Die Anreise mit dem Auto ist vergleichsweise einfach und günstig, da die Insel seit 1980 über die 1.310 Meter lange, aber mautpflichtige Brücke Krčki most bei Kraljevica (nahe Rijeka) mit dem Festland verbunden ist (Kosten ca. EUR 4,00). Auch auf der Insel besteht ein enges Straßennetz, so daß wir es insgesamt mit einer sehr guten Verkehrsinfrastruktur auf Krk zu tun haben.

Tipp:

Vermeiden Sie die Anreise am Freitag und die Abreise am Sonntag, da die Brücke häufig überlastet ist und teilweise kilometerlange Staus entstehen.

b) Anreise mit dem Flugzeug

Daneben befindet sich auf der Insel Krk der Flughafen von Rijeka und der Kvarner-Region, so dass sich auch die Anreise mit dem Flugzeug vergleichsweise komfortabel und günstig gestalten lässt. Für Reisende mit dem Flugzeug lohnt es sich, vorab einen Mietwagen zu reservieren, um nicht nur die ganze Insel zu erkunden, sondern auch die Nachbarinseln Rab, Cres und Lošinj sowie die anderen Ausflugsziele in der Region.

Wetter und Klima

vrbnik-weinanbauDas Klima auf der Insel Krk ist wie in der gesamten Kvarner-Region bereits mediterran geprägt und mit rund 2.500 Sonnenstunden pro Jahr sehr urlauberfreudlich. Die durchschnittliche Lufttemperatur im Sommer bewegt sich um die 23° Grad, die durchschnittliche Wassertemperatur zwischen 23° Grad und 25° Grad. Dank ausreichender Niederschläge über das ganze Jahr ist die Insel vergleichsweise grün und mit üppigen Wäldern bedeckt. Es kann auch im Sommer vereinzelt regnen, aber eigentlich nie länger am Stück. Nachts kühlt es rasch ab, so dass man gut schlafen kann.

Städte auf der Insel Krk

baskaDie größte Stadt der Insel ist die gleichnamige Stadt Krk, die im Süden der Insel in einer dicht bewaldeten Bucht liegt und bereits von den Römern gegründet wurde. Sie ist in vielerlei Hinsicht das Zentrum der Insel und bietet auch zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten, insbesondere Krks Kathedrale. Weitere sehenswerte und beliebte Orte auf der Insel sind Omišalj und Njivice im Norden, Baška im Südosten und Dobrinj im Inselinneren. Nahe Vrbnik haben wir einen besonders schönen Hundestrand entdeckt. Ein weiteres, besonderes Kleinod ist die Klosterinsel Košljun, die sich in der Bucht von Punat befindet, ungefähr 800 m von der Ortschaft Punat entfernt.

Stadt Krk

krk-hafenHauptort der Insel ist die gleichnamige Stadt Krk, die schon zu Römerzeiten entstanden ist und bereits damals als „überaus glanzvolle Stadt der Krker“ bezeichnet wurde. Um 658 n.Chr. wurde Krk Bischofssitz. Bedeutendste Sehenswürdigkeit und eines der prägenden Bauwerke der Stadt ist die Kathedrale Maria Himmelfahrt mit der Doppelkirche des Hl.Kvirin und der Hl.Margareta. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das Frankopan-Kastell. Einige Teile der Stadtmauer rund um Krk stammen noch aus der Zeit der Römer. Wer mit neugierigen Augen durch die schmalen Gassen Krks schlendert, wird die unterschiedlichsten Einflüsse entdecken, die aus römischer, illyrischer und venezianischer Herrschaft berichten. Beliebter Treffpunkt ist die Uferpromenade im Hafen, wo sich zahlreiche Shops, Restaurants und Cafés befinden.

Unterkunft, Essen und Sonstiges:

In der Altstadt von Krk gibt es kaum Übernachtungsmöglichkeiten.

  • 4-Sterne-Hotel Marina an der Uferpromenade;
  • Hotel Koralj mit bester Lage im Kiefernwald oberhalb der Bucht;
  • Casa del Padrone;
  • Konoba Nono etwas außerhalb der Altstadt;
  • Sommerfestival Mitte Juli bis Ende August.

Besonderer Tipp für Urlauber mit Hund:

Ein offizieller Hundestrand wird am Strand Redagara angeboten, in der Nähe des Hotels Koralj.

Omišalj

Wer die Insel Krk mit dem Auto oder Flugzeug ansteuert, wird als erstes die im Norden der Insel liegende Ortschaft Omišalj erblicken, da sich hier der Flughafen und der Anschluß der Brücke zum Festland befinden. Der Ort hatte schon für die Römer strategische Bedeutung, da man die gesamte Kvarner-Bucht überblicken kann.

Njivice

Das einstige Fischerdorf Njivice gehört noch zu Omišalj und liegt nur einige Kilometer südlicher. Aufgrund des enormen Wachstum in vergangenen Jahren kann man Njivice durchaus als eines der touristischen Zentren auf der Insel bezeichnen. Es gibt zahlreiche Hotels, Restaurants sowie private Ferienhäuser und -wohnungen. Da sich in der Nähe auch sehr schöne Strände befinden, bietet sich die Ortschaft vor allem für einen entspannten Badeurlaub an, insbesondere für Familien mit Kindern.

Unterkunft, Essen und Sonstiges:

  • Restaurant Rivica mit einzigartigen Gerichten;
  • Offizieller Hundestrand KIJAC, unweit des Ortes Njivice.

Da sich Njivice nah an der Transitbrücke aufs Festland befindet, bietet sich die Ortschaft auch als Basisstation für Ausflüge in der gesamten Kvarner-Region an.

Malinska

malinska-hafenDas heutige Seebad Malinska liegt in einer offenen, bewaldeten Bucht an der Ostküste mit Blick auf die gegenüber liegende Insel Cres, die mit Ausflugsbooten besucht werden kann. An der sonnigen Hafenpromenade Malinskas reihen sich neben einigen Palmen zahlreiche Restaurants, Cafés, Bars und Souvenir-Shops aneinander und bieten den Touristen ordentliche Unterhaltung und Rummel. Malinska ist auch bei Jugendlichen sehr beliebt, weil es hier auch eine größere Disco mit Livebands und angesagten DJs gibt. Hier ist im Sommer also immer eine Menge los. In der südlichen Umgebung von Malinska befindet sich der deutliche ruhigere Weiler Porat mit Fischerhafen, von wo man auf kleinen Fußwegen zu ruhigen und einsamen Badebuchten laufen kann.

Dobrinj

Die Ortschaft Dobrinj liegt auf einer Anhöhe im Nordosten der Insel mit zahlreichen Sakralbauten in der Umgebung und schönen Stränden entlang der Küste gegenüber vom Festland. Einstmals war Dobrinj einer der vier Kastellortschaften auf der Insel, aber die besten Zeiten liegen bereits weit in der Vergangenheit. Bei Meline befindet sich das beliebte Blato, ein Schlick zur äußerlichen Anwendung.

Vrbnik

VrbnikVrbnik ist die schönste und interessanteste Ortschaft an der Ostseite der Insel Krk und Heimat des goldgelben Zlahtina-Weins, der hier in der Umgebung von mehreren Winzern angebaut wird. Wer das recht verwinkelte Vrbnik besichtigen will, parkt das Auto vor den Toren des kleinen Städtchens und macht einen Spaziergang durch eng beinander liegende Häuser. Eine gute Gelegenheit zur Weinverkostung ist die Vinothek Nada, von deren Terasse man einen wunderschönen Blick auf die Ostküste und das gegenüberliegende Festland Kroatiens hat. Ein paar Schritte weiter ist das Restaurant und Café Nada, das ebenfalls eine tolle Aussichtsterrasse zu bieten hat. Vom Hafen Vrbnik starten Ausflugsboote die Ostküste entlang. In nördlicher und südlicher Richtung von Vrbnik findet man mit dem Auto und zu Fuß zahlreiche einsame Kiesbuchten zum Baden mit Hund.

Kiesbucht bei Vrbnik
Einsame Kiesbucht bei Vrbnik – ideal zum Baden mit Hund

Punat und Stara Baška

punatDie Ortschaft Punat ist das Zentrum der Segler und Wassersportler auf Krk, weil sich hier nicht nur die alles überragende Marina der Insel befindet, sondern auch eine ordentliche Anlage für Wakeboarder. Punat liegt an einer geschützten Meeresbucht, die nur durch eine schmale Meerenge mit dem offenen Mittelmeer verbunden ist. Dank diesem einzigartigen Naturhafen gehört die Marina von Punat zu den ältesten Kroatiens. Neben dem Segel- und Wassersport befindet sich in Punat auch das Zentrum der Olivenölverbeitung. Im Hotel Kanjat werden besondere Oliventage und Seminare veranstaltet. Ein besonderes Kleinod in der Bucht von Punat ist die mit Steineichen bewachsene Klosterinsel Košljun, die nur per Taxiboot von Punat aus zu erreichen ist. Noch heute leben und arbeiten hier einige Mönche. In der Marienkirche der Insel werden einige kulturelle Kostbarkeiten aufbewahrt.

stara-baska
Auf dem Weg von Punat nach Stara Baška auf der Insel Krk

Die Straße durch die Ortschaft Punat führt in südlicher Richtung weiter bis nach Stara Baška, wo sich einzigartige Kontraste zwischen der karstig-kahlen Landschaft und türkisfarbenen Buchten im Meer bilden. Die Strasse endet in einer der schönsten Buchten der Insel.

Unterkunft, Essen und Sonstiges:

  • Camping Pila, der zu den besten Camping-Plätzen Kroatiens zählt;
  • FKK-Camping Konobe in einer atemberaubenden Bucht;
  • Tauchcenter Blue Dive in Stara Baška.

Baška

Baska auf krkIm Südosten der Insel liegt das einstige Fischerdorf Baška, das heute der beliebteste Ferienort der Insel mit einem der schönsten Strände ist. Baška ist mit dem Rest der Insel Krk kaum zu vergleichen, da es durch eine rund 300 Meter hohe Bergkette abgeschirmt wird und sich in einem grünen, fruchtbaren Tal befindet, das zu beiden Seiten von hohen Felswänden eingerahmt wird. Das Meer ist hier noch blauer, das Wasser noch klarer und der Strand noch länger als an allen anderen schönen Orten auf der Insel. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere einsame Buchten, die zum Teil zu Fuß oder mit dem Taxiboot zu erreichen sind. Ferner ist Baška bekannt für seine wunderschönen Wanderpfade mit Gelegenheiten zum Baden in traumhaften Buchten, insbesondere die beiden einsamen Buchten Vela Luka und Mala Luka (zu Fuß allerdings ca. 3 Stunden). Etwas näher und nicht weniger schön sind die kleineren Buchten hinter dem Bunculuka Kamp, die in ca. 1 Stunde zu Fuß zu erreichen sind.

Bucht bei Baska auf krk
Ideale Bedingungen zum Wandern und Baden mit Hund bei Baška auf der Insel Krk

Unterkunft, Essen und Sonstiges:

  • Hotel Tamaris;
  • Restaurant Cicibela;
  • Bistro Francesca;
  • Strand Vela Plaža mit Hundestrand;
  • Kultur- und Musikfestival „Schwarzes Schaf“ im Mai.

Besonderer Tipp für Urlauber mit Hund:

Ein offizieller Hundestrand befindet sich im Bereich des Vela Plaža, aber deutlich schöner sind die Buchten hinter dem Campingplatz Bunculuka, die auch zu Fuß zu erreichen sind.

Merken

Merken

Merken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert