Die knapp 300 qkm große Insel Hvar zwischen der Insel Brač und der Halbinsel Pelješac gehört nicht nur zu den größten Inseln Dalmatiens, sondern auch zu den beliebtesten und schönsten Inseln entlang der kroatischen Adriaküste. Für die Anreise mit dem Auto ist zwar zwingend die Autofähre erforderlich, aber die extra Kosten für die Fahrt mit der Autofähre von Split nach Starigrad lohnen sich, weil die Insel mit der gleichnamigen Stadt Hvar eine der sehenswertesten Städte Dalmatiens besitzt und darüber hinaus neben den unzähligen wunderschönen Buchten und Stränden entlang der noch größtenteils unberührten Küste auch ein sehr angenehmes Klima bietet.
Charakter der Insel Hvar | Anreise | Wettter & Klima | Städte & Orte |

Charakter der Insel Hvar
Die knapp 300 qkm große Insel Hvar liegt zwischen der Insel Brač und der Halbinsel Pelješac in der Mitte Dalmatiens. Nicht nur wegen ihres ganzjährigen milden Klimas gehört Hvar zu den beliebtesten und schönsten Inseln entlang der kroatischen Adriaküste, sondern auch wegen ihrer üppigen und farbenprächtigen Vegetation im Frühling. Da sie vor allem im Juni von einem lilafarbenen Lavendel-Teppich bedeckt wird, nennt man Hvar auch die Lavendelinsel. Deshalb gehören neben Honig auch die Öle aus Lavendel und Rosmarin zu den Spezialitäten von Hvar. Die Bewohner der Insel leben vor allem vom Tourismus, Weinbau und Viehzucht, wobei einige Winzer schon internationale Preise gewonnen haben. Der Tourismus auf der Insel konzentriert sich jedoch hauptsächlich auf den Westen der Insel, insbesondere auf die Städte & Orte Hvar, Jelsa, Starigrad und Vrboska. Trotz der guten Schiffsverbindungen zwischen der Hafenstadt Split und den Hauptorten auf der Insel ist Hvar noch nicht so stark überlaufen wie andere Reiseziele im Norden Kroatiens. Insbesondere der Osten und die südliche Küste der Insel sind weitgehend unbesiedelt und mit unzähligen einsamen Buchten und Stränden gesegnet, die nicht nur zum Baden und Schorcheln einladen, sondern auch einen freien Blick aufs offene Meer bieten. Auch für Wanderer und Radtouren ist die Insel Hvar bestens geeignet, da über die gesamte Insel unzählige beschilderte Wege angelegt wurden. Wer etwas mehr Unterhaltung und Tourismus sucht, ist in der Hafenstadt Hvar bestens aufgehoben, die zu den schönsten Städten Dalmatiens zählt.

Anreise
Für die Anreise mit dem Auto ist zwar zwingend eine der Jadrolinija-Autofähren erforderlich, aber die extra Kosten für die Fahrt von Split nach Starigrad lohnen sich, weil die Insel mit der gleichnamigen Stadt Hvar eine der sehenswertesten Städte Dalmatiens besitzt und darüber hinaus neben den unzähligen wunderschönen Buchten und Stränden entlang der noch größtenteils unberührten Küste auch ein sehr angenehmes Klima bietet. Auf der Route von Split nach Starigrad verkehren mehrmals täglich Autofähren von Jadrolinija, aber insbesondere während der Hauptsaison ist es immer empfehlenswert, frühzeitig am Hafen zu sein. Die reine Überfahrt dauert rund 2 Stunden und kostet für 2 Personen mit Auto rund 55 Euro. Eine Alternative ist die Autofähre Drvenik nach Sućuraj (Hvar), aber aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz kommend lohnt sich dieser Umweg nicht wirklich. Vor allem ist die Strasse von Sućuraj im Osten der Insel nach Hvar im Westen sehr schmal und größtenteils ohne Strassenbegrenzung. Im Dunkeln kann es hier schon mal sehr eng und gefährlich werden. Außerdem verkehren hier nur kleinere Schiffe mit begrenztem Volumen, die in der Hochsaison oft nicht alle wartenden Autos aufnehmen können. Wer ohne Auto in Dalmation unterwegs ist, kann darüber hinaus eine der Katamaran-Verbindungen von Split nach Hvar benutzen.

Wetter & Klima
Die Insel Hvar ist bekannt für ihr besonders mildes Klima und das sonnenverwöhnte Wetter, das eine üppige subtropische Vegetation auf der Insel erlaubt.
Sehenswerte Städte & Orte
Der Tourismus auf der Insel Hvar konzentriert sich vor allem auf den Westen der Insel, insbesondere auf die gleichnamige Stadt Hvar im Südwesten sowie die Ortschaften Jelsa, Starigrad und Vrboska entlang der Nordküste. Sehr reizvolle Ortschaften und mehr oder weniger verträumte Orte findet man auch entlang der Südküste zwischen Sv.Nedelja und Zavala. Das kleine Hafenstädtchen Hvar liegt an einer geschützten Bucht, die von einer Festung mit überragendem Ausblick auf den Hafen und die vorgelagerten Pakleni-Inseln überragt wird. Während im Hafen die Yachten und Ausflugsboote zu den Pakleni-Inseln auf den Wellen schaukeln, sitzen die Touristen in einem der zahlreichen Restaurants, Cafés oder Bars entlang der Hafenpromenade. Neben den üblichen Appartements findet man in Hvar auch einige Hotels zum Übernachten. Wer mit der Autofähre von Split nach Starigrad anreist, lernt auch schon dieses Hafenstädtchen kennen, deren Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ebenso wie das Ager-Feld etwas außerhalb der Stadt. Die Südküste der Insel Hvar ist im Vergleich zum Norden noch deutlich unbesiedelter und nur durch eine einspurige Tunnelstrasse mit dem Rest der Insel verbunden.

Eine besondere Empfehlung ist das kleine Dorf Sv. Nedjelja am Ende der Strasse entlang der Südküste der Insel, das ganz im Zeichen des Weinanbaus steht und natürlich auch Heimat einer der erfolgreichsten Winzer auf der Insel ist. Leider ist zu befürchten, dass die Strasse irgendwann über Sv. Nedjelja hinaus nach Hvar verlängert und ausgebaut wird. Dann dürfte es mit der Ruhe entlang der Südküste von Hvar bald zu Ende sein.