Hvar Stadt ist die Hauptstadt auf der gleichnamigen Insel, die sich zwischen der Insel Brač und der Halbinsel Pelješac befindet und zu den schönsten Inseln Dalmatiens gehört. Hvar Stadt bietet sich hier als ideales Reiseziel an, da sie zu den schönsten Städten Kroatiens gehört und neben vielen Sehenswürdigkeiten auch die meisten Angebote zum Übernachten, Essen und Trinken und Party bietet. Für die Anreise mit dem Auto ist zwar zwingend die Autofähre erforderlich, aber die extra Kosten für die Überfahrt mit dem Auto lohnen sich definitiv, weil die Insel Hvar eine Menge Ausflugsziele bietet, die mit dem Auto deutlich bequemer zu erreichen sind als mit dem Fahrrad. Das Klima auf Hvar ist sehr angenehm, sowohl im Winter wie im Sommer. Mit weniger als 100 Regentagen – die überwiegend im Winter anfallen – kann man den Rest des Jahres fest mit Sonnenschein rechnen, aber die Höchsttemperaturen steigen nur selten über 30 Grad, was auch für die Hunde angenehm ist. Wer es etwas ruhiger und abgeschiedener mag, findet entlang der Südküste (noch) einige wunderschöne Dörfer.
Hvar Stadt | Anreise | Sehenswürdigkeiten | Umgebung und Ausflugsziele

Hvar Stadt
Hvar Stadt ist die Hauptstadt der gleichnamigen Insel im Süden Kroatiens, die zwischen der Insel Brač und der Halbinsel Pelješac im Süden Dalmatiens liegt. Im Juni ist nahezu die gesamte Insel von einem Teppich aus Lavendel überzogen und wird daher auch gerne als Lavendelinsel benannt. Hvar Stadt befindet sich im Westen der Insel und ist dank ausgezeichneter Schiffsverbindungen mit der Hafenstadt Split sehr gut erreichbar, sowohl mit dem Auto als auch ohne. Die Stadt befindet sich in einer geschützten Bucht an der Südwestküste der Insel, über der sich eine Festung auf dem Berg darüber erhebt und die schon von weitem zu sehen ist. Entlang der Bucht wurde eine kilometerlange Promenade angelegt, an der wiederrum unzählige Restaurants, Cafés und Bars zu finden sind. Verteilt über die Stadt gibt es zahlreiche Hotels in allen Preisklassen und natürich auch die in Kroatien beliebten Appartements und Ferienwohnungen. Wer direkt im Stadtzentrum wohnen will, muss jedoch frühzeitig buchen, weil Hvar zu den beliebtesten Inseln Dalmatiens gehört. Vor der Stadt liegen die kleineren Pakleni-Inseln, zu denen die Touristen mit kleinen Ausflugsbooten zum Baden geschippert werden. Neben Hvar sind auch die Städte Jelsa, Stari Grad und Vrboska touristisch gut erschlossen. Neben dem Wassersport und Baden sind Wandern und Radfahren beliebte Aktivitäten, die man auf der Insel genießen kann. Da die Insel mit allen möglichen Kräutern, Früchten und Weinreben gesegnet ist, kann man auf der Insel auch wunderbar schlemmen, sei es in einem Restaurant am Meer oder in einer kleinen Konoba, die es überall auf der Insel gibt.
Anreise
Wer von Deutschland, Österreich oder der Schweiz anreist, wählt am besten eine der Fährverbindungen von Split nach Hvar. Für die Anreise mit dem Auto ist zwar zwingend eine der Jadrolinija-Autofähren erforderlich, aber die extra Kosten für die Fahrt von Split nach Starigrad lohnen sich, weil man so auf der Insel beweglich ist und die unzähligen wunderschönen Buchten und Strände entlang der noch größtenteils unberührten Küste auf eigene Faust erkunden kann. Auf der Route von Split nach Starigrad verkehren mehrmals täglich Autofähren von Jadrolinija, aber insbesondere während der Hauptsaison ist es immer empfehlenswert, frühzeitig am Hafen zu sein. Die reine Überfahrt dauert rund 2 Stunden und kostet für 2 Personen mit Auto rund 55 Euro. Eine Alternative ist die Autofähre Drvenik nach Sućuraj (Hvar), aber aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz kommend lohnt sich dieser Umweg nicht wirklich, zumal die Strasse von Sućuraj im Osten der Insel nach Hvar im Westen sehr schmal ist und größtenteils keine Strassenbegrenzungen bestehen. Im Dunkeln kann es hier schon mal sehr eng und gefährlich werden. Wer ohne Auto unterwegs ist oder in der Hafenstadt Split bzw. in der Umgebung wohnt, kann darüber hinaus eine der Katamaran-Verbindungen direkt nach Hvar Stadt nehmen.
Sehenswürdigkeiten in Hvar
Im Zentrum der Altstadt von Hvar befindet sich der Hauptplatz Trg Sv. Stjepana, der mit weißem Marmor gepflastert ist und den Blick auf die Kathedrale Sv. Stjepan freigibt. Der Glockenturm der Kathedrale ist von überall gut zu sehen und dient somit sehr gut als Orientierung in den kleinen Gässchen der Altstadt. Neben dem Hauptplatz befindet sich auch der Bischofspalast sowie das einstige Benediktinerkloster. Im Süden der Altstadt am Ende der Promenade folgt eine Landzunge, wo das sehenswerte Franziskanerkloster mit Museum aus dem 15. Jahrhundert steht. Zu Fuß etwas anstrengend, aber durchaus lohnenswert ist die Zitadelle (Spanische Festung) oberhalb der Altstadt, von der aus man einen wunderschönen Ausblick über die Häuserdächer, den Hafen und die vorgelagerten Pakleni-Inseln hat. Zu den schönsten Seiten Hvars zählt aber sicherlich auch das reichhaltige Angebot an Restaurants, Cafés und Bars rund um das Hafenbecken und in den kleinen Gassen der Altstadt.
Umgebung und Ausflugsziele
Zu den beliebtesten Ausflugszielen rund um Hvar zählen die Pakleni-Inseln, die man schon von der Promenade aus sehen kann. Es sind mehrere kleine Inseln, zu denen man mit kleinen Ausflugsbooten übersetzen kann. Entlang der südlichen Verbindungsstrasse nach Starigrad findet man ebenfalls einige wunderschöne Badebuchten, die in der Hauptsaison jedoch heillos überlaufen sind. Empfehlenswert ist auch ein Ausflug nach Sv. Nedelja, vor allem für kulinarische Genießer, weil hier der berühmte Winzer Zlatan ein Restaurant mit Vinothek betreibt. Wer am Abend zum Essen und Trinken kommt, kann die untergehende Abendsonne genießen, entweder innen mit Sicht auf den unter Wasser liegenden Weinkeller eine Etage tiefer oder im Freien auf der Terasse. Doch Vorsicht, der Wein ist sehr lecker und schnell hat man das eine oder andere Glas zu viel getrunken, um gefahrlos wieder den Heimweg anzutreten.