Dalmatien im Süden Kroatiens ist neben Istrien und der Kvarner-Bucht die beliebteste und meistbesuchte Region Kroatiens, die sich nach dem Zusammenbruch des Tourismus infolge des Balkankrieges wieder gut erholt hat. Die Region erstreckt sich entlang der Mittelmeerküste von der Insel Pag im Norden bis an die Grenze zu Montenegro im Süden, wo vor allem die Stadt Dubrovnik sehr beliebt ist und Urlauber aus aller Welt anlockt. Im Norden Dalmatiens liegen die Hafenstadt Zadar und die vorgelagerten Inseln des Zadar-Archipels sowie der Nationalpark Kornati. Weiter südlich folgen die Städte Šibenik, Trogir und Split. Südlich der Hafenstadt Split liegen die Inseln Brač, Hvar und Vis. Von Brela bis Gradac erstreckt sich die wunderschöne und sehr beliebte Makarska-Riviera, benannt nach der antiken Stadt Makarska. Auf Höhe der Stadt Neum wird Kroatien zwischen Gradac und Dubrovnik durch einen rund 10 Kilometer langen Korridor unterbrochen, der zu Bosnien-Herzegowina gehört. Die Halbinsel Pelješac sowie die Inseln Korčula, Mljet und Lastovo gehören jedoch schon wieder zu Kroatien. Den krönenden Abschluß im Süden bildet die Stadt Dubrovnik, die bis zu Beginn des Balkankriegs 1991 beliebtestes Reiseziel in Dalmatien war und heute auch wieder ist.
Beliebte Reiseziele in Dalmatien
Kleines Porträt Dalmatiens | Zadar | Šibenik | Trogir | Split | Hvar | Dubrovnik |

Kleines Porträt von Dalmatien
Am besten und am leichtesten erkundet man die Region Dalmatien mit dem eigenen Auto, insbesondere wenn man hier mit Hund unterwegs ist. Regelmäßige Autofähren verbinden die Hafenstädte Zadar, Split und Dubrovnik mit den größten und wichtigsten Inseln der Region, insbesondere mit Pag, Dugi otok, Hvar und Korčula. Dalmatiens Landschaft und Vegetation ist sehr mediterran geprägt, wobei die Landschaft vor allem im Frühjahr ihre schönste Seiten zeigt. Die Strände Dalmatiens bestehen größtenteils aus Kieselsteinen oder Felsen und weniger aus Sand, aber dafür ist die Wasserqualität umso besser. Überall duftet es herrlich nach Aleppokiefern und Zypressen, wobei sich auch viele andere Gerüche und Pflanzen dazwischen gesellen, vor allem auf den Inseln. Hunde sind in Dalmatien ebenso wie in ganz Kroatien herzlich willkommen, zumal diese Region dem Dalamatiner seinen Namen gab. Im südlichen Teil Dalmatiens kann es im Sommer schon mal ziemlich heiß werden, was für Hunde auch belastend werden kann. Hier ist man daher besser beraten, den Urlaub auf Mai, Juni oder September zu verschieben.
Zadar und Zadar-Archipel
Die Gespanschaft Zadar umfasst neben der gleichnamigen Hafenstadt Zadar auch die vorgelagerten Inseln des Zadar-Archipels, zu dem mehr als 300 größere und kleinere Inseln gehören. Im Zentrum der Region liegt die lebendige und an kulturellen Sehenswürdigkeiten reiche Hafenstadt Zadar, um die sich im 12. und 13. Jahrhundert bereits Venedig und Ungarn stritten. Die heutige Hafenstadt war einstmals die Hauptstadt Dalmatiens und ist wegen ihrer zahlreichen Kirchen, Palästen und Museen nach wie vor ein beliebtes Reiseziel in der Region. Vor der Stadt befinden sich unzählige kleine und große Inseln, die dem Zadar-Archipel zugeordnet werden, darunter die Inseln Ugljan, Pasman, Dugi Otok, Premuda oder Molat. Im südlichen Teil des Archipels liegen die Kornaten, die rund um die namensgebende Insel Kornat einen geschützen Nationalpark bilden.

Šibenik
Die mittelalterliche Stadt Šibenik ist selbst eine Reise wert und darüber hinaus der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge in den Nationalpark Krka-Wasserfälle und auf die Inseln des vorgelagerten Archipels: Privic, Krapanj, Kraprije und Zirje. Zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten in Šibenik gehört die über der Altstadt thronende Mihovil-Festung sowie der meisterhafte S. Jakov Dom. Seit 2000 ist Šibenik Teil des Weltkulturerbes der UNESCO.
Trogir
Das auf einer kleinen Insel liegende Trogir ist neben Dubrovnik die einzige Stadt Dalmatiens, die sich ihr mittelalterliches Stadtbild bewahrt hat, aber der Tourismus hat auch hier längt Einzug gehalten. Fast die gesamte Altstadt von Trogir ist von einer Stadtmauer umgeben und nur über eine kleine Brücke mit dem Festland verbunden, über eine zweite mit der Insel Ciovo. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Trogirs zählt u.a. die St.-Laurentius-Kathedrale. Es ist eine malerische Kleinstadt mit vielen historischen Bauwerken, engen Gassen und malerischen Hinterhöfen, die seit 1997 zum Weltkulturerbes der UNESCO gehört. Die Insel Čiovo ist mit Trogir durch eine kleine Zugbrücke verbunden und daher auch mit dem Auto sehr einfach zu erreichen, wobei sich hier morgens uns abends lange Staus bilden. Es ist kaum zu bemerken, dass man an dieser Stelle die Stadt Trogir verlässt und die Insel Čiovo betritt, da die ersten Gebäude auf der Insel bis an die Stadtgrenze Trogirs heranreichen und schon fast wie ein Vorort wirken. In den letzten Jahren sind auf der Insel viele neue Siedlungen mit Appartmenthäusern entstanden und der Bauboom hat offensichtlich noch längst kein Ende gefunden. Vielleicht ist das auch der Grund dafür, warum man hier im Vergleich zu Trogir und Split sehr günstige Appartements oder Ferienhäuser findet. Verteilt über die Insel findet man mehrere kleine Dörfer, wobei sich das meiste Leben rund um Gornji Okrug abspielt, während die steil abfallende Südküste relativ unbewohnt ist.

Split
Die auf einer Halbinsel angelegte Hafen- und Universitätsstadt Split ist nicht nur die größte Stadt Dalmatiens, sondern nach Zagreb auch die zweitgrößte Stadt Kroatiens. Deshalb ist Split in jeder Hinsicht das Zentrum Dalmatiens und mit dem Hafen auch idealer Ausgangspunkt für Tagesausflüge in die reizvolle Umgebung sowie auf die Inseln Brač, Hvar, Šolta und Čiovo. Die östliche Hälfte der Altstadt ist mit dem berühmten Diokletianpalast des gleichnamigen Kaisers Diokletian ein wahres Freilichtmuseum und steht als Weltkulturerbe bereits seit 1979 unter dem Schutz der UNESCO. Innerhalb der Mauern des ehemaligen Kaiserpalasts liegen die meisten und interessantesten Sehenswürdigkeiten der Stadt, die in einem Tag gut zu besichtigen sind. In Splits Hafen liegen bisweilen auch die größten und schönsten Segelboote und Yachten, die man in Dalmatien zu sehen bekommt. Für Urlauber in Dalmatien ist Split die ideale Zwischenstation, um auf eine der vielen Inseln zu kommen, sei es mit oder ohne Auto. Sehr zu empfehlen ist die Insel Hvar mit der gleichnamigen Stadt, die zu den beliebtesten und schönsten Inseln der Region gehört.

Hvar
Die malerische Inselstadt Hvar gehört zu den beliebtesten Reisezielen in Dalmatien, was nicht nur an der gleichnamigen Insel Hvar liegt, sondern auch an den zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Hvar ist die Hauptstadt der gleichnamigen Insel, die sich zwischen der Insel Brač und der Halbinsel Pelješac befindet und zu den schönsten Inseln Dalmatiens gehört. Hvar bietet sich hier als ideales Reiseziel an, da sie zu den schönsten Städten Kroatiens gehört und neben vielen Sehenswürdigkeiten auch die meisten Angebote zum Übernachten, Essen und Trinken und Party bietet. Für die Anreise mit dem Auto ist zwar zwingend die Autofähre erforderlich, aber die extra Kosten für die Überfahrt mit dem Auto lohnen sich definitiv, weil die Insel Hvar eine Menge Ausflugsziele bietet, die mit dem Auto deutlich bequemer zu erreichen sind als mit dem Fahrrad. Das Klima auf Hvar ist sehr angenehm, sowohl im Winter wie im Sommer. Mit weniger als 100 Regentagen – die überwiegend im Winter anfallen – kann man den Rest des Jahres fest mit Sonnenschein rechnen, aber die Höchsttemperaturen steigen nur selten über 30 Grad, was auch für die Hunde angenehm ist. Wer es etwas ruhiger und abgeschiedener mag, findet entlang der Südküste (noch) einige wunderschöne Dörfer.

Dubrovnik
Dubrovnik – auch als Perle der Adria bezeichnet – gilt als schönste Stadt Kroatiens und befindet sich in einer Exklave im südlichen Teil des Landes. Heute spielt der Handel für die Stadt kaum noch eine Rolle, aber umso mehr der Tourismus und die Kreuzfahrtschiffe, die im Sommer gleich im halben Dutzend Dubrovnik ansteuern.