Die Hafenstädte Dalmatiens im Süden von Kroatien gehören zu den schönsten Städten des Landes und sind allesamt Zeitzeugen der venezianischen Herrschaft, die hier ihre deutliche Spuren hinterlassen hat. Mit der Nähe zur Adria und den zahlreichen Sehenswürdigkeiten sind die Städte Dalmatiens ideal für eine Städtereise mit Badeurlaub am Mittelmeer, auch mit Hund. Die Anreise nach Dalmatien dauert zwar im Vergleich zur Anreise nach Istrien deutlich länger, aber man wird dafür mit sehenswerten Städten, unzähligen großen und kleinen Inseln und wunderschönen Stränden und glasklarem Wasser entschädigt. Insbesondere die Städte Dubrovnik und Split gehören zu den schönsten Städten Kroatiens mit langer Vergangenheit, viel Kultur und vielen kulinarischen und kulturellen Spezialitäten.
Urlaub in Dalmatien | Zadar | Šibenik | Trogir | Split | Dubrovnik |

Urlaub in Dalmatien
Dalmatien im Süden Kroatiens gehört neben Istrien und der Kvarner-Bucht zu den beliebtesten und meistbesuchten Regionen des Landes und erfreut sich seit dem Ende des Bürgerkrieges auf dem Balkan wieder über wachsende Besucherzahlen. Die Region erstreckt sich entlang der Adriaküste von der Insel Pag im Norden bis an die Grenze zu Montenegro im Süden, wo vor allem die Stadt Dubrovnik die meisten Urlauber aus der ganzen Welt anlockt. Im Norden Dalmatiens liegen die Hafenstadt Zadar und die vorgelagerten Inseln des Zadar-Archipels sowie der Nationalpark Kornati. Weiter südlich folgen die Städte Šibenik, Trogir und Split, wobei sich letztere nach der kroatischen Hauptstadt Zagreb zur zweitgrößten Stadt Kroatiens entwickelt hat. Dubrovnik – die Perle der Adria – befindet sich sozusagen am südlichen Ende Kroatiens und bildet den krönenden Abschluss der schönsten Städte Dalmatiens.
Die schönsten Städte in Dalmatien von Norden nach Süden
Zadar
Die Hafenstadt Zadar liegt auf einer schmalen Halbinsel und ist ein wichtiges Verkehrszentrum für die gesamte Region, insbesondere für Touristen, die mit Auto, Motorrad oder Fahrrädern auf die Inseln des vorgelagerten Insel-Archipels weiterreisen wollen. Zadar ist wegen seiner Bedeutung als Hafenstadt keine reine Touristenstadt, aber dafür sehr lebendig, geschäftig und idealer Ausgangspunkt für Ausflüge auf die vorgelagerten Inseln. Ferner befinden sich in der näheren Umgebung die Nationalparks Kornati, Krka, Paklenica, Nördlicher Velebit und Plitvicer Seen. Unter den zahlreichen Sehenswürdigkeiten in der Altstadt ist vor allem die Donatuskirche (Sv. Donat) aus dem 9. Jahrhundert zu nennen, die zu den schönsten Bauwerken Dalmatiens gehört. Eine einzigartige Attraktion an der Meerpromenade ist auch die Meeresorgel von Zadar, die je nach Wellengang wie eine Orgel Töne erzeugt.
Šibenik
Die Hafenstadt Šibenik liegt etwa 75 km weiter südlich von Zadar, ganz in der Nähe der Mündung des Flusses Krka in die Adria. Auch hier entstanden die meisten historischen Bauwerke während der venezianischen Herrschaft, die im Jahre 1412 begann und bis 1797 andauerte. Herauszuheben ist die Kathedrale St. Jakob (Sv. Jakov), die Teil des UNESCO Weltkulturerbes ist und nach ihrer Renovierung wieder zu den schönsten Kirchen Dalmatiens gehört. Die Stadt hat mit ihren schmalen Gassen und der frisch gewaschenen Wäsche zwischen den Häusern ein sympathisches Flair, das sich von Zadar und Split deutlich unterscheidet. Angesichts der vielen Katzen in der Stadt sollte man jedoch seinen Hund stets an die Leine nehmen.

Trogir
Auch die etwas kleinere Hafenstadt Trogir zwischen Šibenik und Split befindet sich auf einer schmalen Insel, die auf der einen Seite über eine steinerne Brücke mit dem Festland und auf der anderen über eine Zugbrücke mit der vorgelagerten Insel Čiovo verbunden ist. Trogir und auch die Ortschaften auf der Insel Čiovo bieten sich perfekt für einen Kultur- und Badeurlaub in Dalmatien an, da man hier nicht nur eine große Auswahl an Appartements und Ferienhäusern findet, sondern auch wunderschöne Naturstrände zum Baden mit Hund und selbst Ausflüge nach Split mit dem Boot sehr einfach und günstig sind. Trogir selbst besitzt eine kleine Altstadt mit einem Gewirr von engen Strassen und Gassen, in denen sich unzählige Restaurants, Cafés und Shops befinden. Von den Sehenswürdigkeiten sind vor allem die St.-Laurentius-Kathedrale, der Fürstenpalast aus dem 13. Jahrhundert und die Festung Kamerlengo aus dem 15. Jahrhundert herauszuheben.

Split
Die ebenfalls auf einer Halbinsel angelegte Hafen- und Universtitätsstadt Split ist nicht nur die größte Stadt Dalmatiens, sondern nach Zagreb auch die zweitgrößte Stadt Kroatiens. Split in jeder Hinsicht das Zentrum Dalmatiens und mit dem Hafen auch idealer Ausgangspunkt für Tagesausflüge in die reizvolle Umgebung sowie auf die Inseln Brač, Hvar, Šolta und Čiovo. Von den vielen Sehenswürdigkeiten der Altstadt ist der berühmte Diokletianpalast des gleichnamigen Kaisers Diokletian besonders zu nennen, der seit 1979 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört.
Makarska
Nach Split folgt die wunderschöne und sehr beliebte Makarska-Riviera, benannt nach der antiken Stadt Makarska, bevor ganz im Süden Kroatiens die Stadt Dubrovnik den krönenden Abschluss der schönsten Städte Dalmatiens bildet. Dubrovnik – auch als Perle der Adria bezeichnet – befindet sich in einer Exklave ganz im Süden Kroatiens und gehört sicher zu den schönsten Städten im gesamten Mittelmeerraum.