Baška auf Krk

Das einstige Fischerdorf Baška ist heute der schönste und beliebteste Ferienort auf Krk und befindet sich im Südosten der Insel, wobei sich der Charakter der Umgebung Baškas vom Rest der Insel erheblich unterscheidet.

Baška hat nicht nur den schönsten Strand der Insel Krk, sondern auch das beste Angebot an Möglichkeiten für Urlauber mit Hund. Der Ort ist mit dem Rest von Krk kaum zu vergleichen, da er durch eine rund 300 Meter hohe Bergkette nach Norden hin abgeschirmt wird und sich in einem grünen, fruchtbaren Tal befindet, das zu beiden Seiten von hohen Felswänden eingerahmt wird. So erscheint nicht nur die Vegetation völlig anders, sondern auch der Himmel, das Meer und das Wasser, das hier noch blauer und klarer in der Sonne schimmert. Überall wachsen Feigenbäume und Trauben in den Vorgärten der Häuser, in denen fast ausnahmslos Appartements und Zimmer vermietet werden, größtenteils auch an Urlauber mit Hund.

Anreise nach Baška | Klima und Vegetation | Unterkunft | Wandern und Baden |

Baska auf krk
Blick auf den Strand von Baška auf der Insel Krk

Anreise nach Baška

baska-anreiseAuf der Krčka magistrale geht es zunächst quer über die Insel vorbei an den Städten Krk und Punat, bevor sich die Straße auf die Berge hochschlängelt, von denen Baška nach Norden vom Rest der Insel abgeschirmt wird. Kaum hat man den höchsten Punkt überquert, öffnet sich der Blick auf das grüne und fruchtbare Tal, in dem sich die Ortschaften Draga Bašćanska, Jurandvor und Baška aneinanderreihen. Baška selbst ist der letzte Ort am südlichen Ende des gleichnamigen Baška-Tals, wo die Straße dann auch endet. Die Entfernung zum Festland von Kroatien (Krk-Brücke) beträgt rund 50 km, wobei die Fahrt über die Insel angesichts der gut ausgebauten Schnellstrasse zügig vorangeht. Kurz vor Baška muss man sich zwischen zwei bzw. drei Routen entscheiden, je nachdem wo man seine Unterkunft im Ort gewählt hat.

Klima, Vegetation und Charakter von Baška

baska-strandIn Baška herrscht ein typisch mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden, regenreichen Wintern. Mit über 2.500 Sonnenstunden gehört Baška zu den sonnigsten Reisezielen am Mittelmeer. Das Wetter kann in Baška aber schon mal vom Rest der Insel völlig abweichen. Die Vegetation in Baška unterscheidet sich vom Rest der Insel sehr erheblich und ist geprägt von Palmen, Feigenbäumen und anderen typisch mediterranen Gewächsen. Vor den Villen und Appartementhäusern spenden Traubenreben angenehmen Schatten. Wer nicht gerade im Hochsommer nach Baška kommt, erlebt eine beschauliche, grüne Oase mit einem gemütlichen Charme und wunderschönen Wanderwegen zu einsamen Buchten und Stränden am Mittelmeer.

Strand bei Baška
Typischer Strand bei Baška auf der Insel Krk

Unterkunft und Übernachten

bunculuka-camp-baskaDas Angebot an Ferienwohnungen und Appartements in Privathäusern ist in Baška riesig, auch für Urlauber mit Hund (ggf. mit einem Zuschlag zwischen EUR 5,00 und EUR 8,00). Die meisten Häuser liegen sehr nah am Zentrum und auch der kilometerlange Stadtstrand ist in der Regel zu Fuß zu erreichen. Besonders positiv hervorzuheben ist das kostenlose WIFI-Netz in Baška. Großzügige Campingplätze in allen Kategorien runden das Angebot an Unterkunftsmöglichkeiten ab. Besonders schön ist der Campingplatz des Bunculuka Kamps, wo vor allem FKK-Urlauber gut aufgehoben sind, aber auch Hunde erlaubt werden. Von hier aus sind es nur wenige Minuten zu kleineren Buchten und Stränden, wo auch Hunde erlaubt sind und am Badespaß teilnehmen können.

Tipps für Urlauber mit Hund:

  • FKK-Camping Bunculuka im Osten von Baška

Wandern und Baden rund um Baška

Bucht bei Baska auf krkBaška ist ein Paradies für Wanderer und Urlauber mit Hund, die hier neben zahlreichen Wanderwegen auch einsame Buchten entlang der Wege finden, die zum Teil nur zu Fuß oder mit dem Boot zu erreichen sind, insbesondere die beiden einsamen Buchten Vela Luka und Mala Luka (zu Fuß allerdings ca. 3 Stunden). Etwas näher und nicht weniger schön sind die kleineren Buchten hinter dem Bunculuka Kamp, die in ca. 1 Stunde zu Fuß zu erreichen sind. Insgesamt stehen knapp 20 Touren mit rund 100 km Wanderwegen in allen erdenklichen Längen und Schwierigkeitsstufen zur Verfügung. In den Tourismusbüros bekommt man kostenlose Wanderkarten mit den eingezeichneten Touren. Einige Touren sind jedoch für Hunde weniger geeignet, da sie zum Teil über scharfkantige Felsen führen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert